Das "Tage"-Buch historisch und hysterisch
Die ollen Krümel von früher
Was Kaffee, Cola und nervige Telefonanrufe nicht schaffen, eine kleine Dose Migros Budget Energydrink für Einszwanzig schafft es: Ich kann nicht einschlafen. Zumindest nicht einfach. Oder schnell. Erst einige Male wie ein horizontal gelagerter Brummkreisel rotieren (ohne Brummen), analog Lebensrettungskurs verschiedenste Lagerungen ausprobieren, durch Selbstbegähnen motivieren oder Meditationsübungen ins Gedächtnis rufen. Aber nein. Geht nicht. Irgendwann dann schon. Eigentlich sollte ich daraus etwas lernen. Beziehungsweise aus den elf vorhergehenden Malen, wo ich mir abends noch so eine Dose eingeschüttet habe. Aber der Mensch kann hin und wieder ein extremer Lerneffektverweigerer sein. Bei Tieren geht es doch auch. Ich konnte am Samstag einem Raben zusehen, wie er auf einem Mülleimerrand sass. Hat mit dem Schnabel reingepackt und hat den eingelegten Plastiksack hochgezogen und dann mit den Krallen festgehalten. Dann wieder mit dem Schnabel hochziehen und mit den Krallen festhalten. So lange, bis er reinschnäbeln konnte, um das Stück weggeschmissenes Brot rauszuholen. Genial. Dagegen der Stadtstreicher, dem das leichter fallen würde, DER hängt sich kopfüber in die Tonne um an das unten Liegende zu kommen. Mensch, du Krone der Schöpfung. Der geistigen Er-schöpfung.
Mensch gegen Natur. Die ist ja ganz böse. Greift den Menschen an. Quatsch, obwohl er’s verdient hätte, aber die Natur macht nun mal, was sie kann: sie naturt. Nature World Tour 2005. Natour. Coming to YOUR home too! So kommt es mir in der letzten Zeit vor. Da ein Sturm, dort eine Überschwemmung, hier ein Erdbeben. Das ist normal. Seit Milliarden von Jahren. Aber dann kommt der Mensch und denkt mit seinen paar tausend Jährchen auf dem Buckel, die Natur, die kann mir nix. Und baut eine Stadt unterhalb des Meeresspiegels. Schon mal eine Badewanne bis zum Rand gefüllt und ein bisschen geplanscht? Sich aber dann nicht ernsthaft gewundert, wenn der Boden klatschnass war, oder? Eben. Was erwarten die Leute denn? In San Francisco bauen sie Wolkenkratzer auf eine Erdbebenspalte und wundern sich, wenn die Häuser umfallen. In der Schweiz, da gibt es wunderschöne Plätze. Mit super Aussicht. Lawinengefährdet. Aber das wird schon nur den nebenan erwischen. WUUUSCH. Ooch, wie konnte das nur passieren. Aber dann bauen wir das Haus eben wieder hin. Am gleichen Ort, schliesslich ist die Aussicht so toll. Und wenn am einen Ort mal ein Erdrutsch runterkam, dann kommt der nächstes Mal woanders. Das ist bei Blitzen meistens der Fall. Prozentual gesehen. Die Lawine (Schnee oder Geröll) denkt sich da nur eins: WUUUSCH. Aber wer weiss, vielleicht dringt es doch noch durch. Ich werde heute Abend eventuell noch eine Dose Energydrink aus dem Kühlschrank holen. Es könnte ja sein, dass DIESES Mal… WUUUSCH.
WUUUSCH…
es geht nicht nur dir so *g*
lernfähigkeit gehört nicht zu meinen stärken glaube ich *g*
aber ich versuchs, kein red bull mehr wenn ich eigentlich früh ins bett will *gg*