Das "Tage"-Buch historisch und hysterisch
Die ollen Krümel von früher
Ein Experiment, welches ich ab und zu mache und das in neunzig Prozent der Fälle funktioniert: Ich schaue intensiv das Kleidungsstück der neben mir sitzenden Frau an. Dann befühle ich den Stoff mit zwei Fingern, überlege kurz und sage: „60% Baumwolle, 40% Kunstfaser“. Sofort schaut mich die Frau mit grossen Augen an und fängt an, sich halb auszuziehen, bloss um einen Blick aufs Etikett zu werfen. Die wollen ja schliesslich wissen, ob ich recht hatte. Wenn ich es NICHT hatte, dann kann ich immer noch sagen „Ach, da hab ich mich wohl vertan“, aber den Spass beim Zugucken hatte ich auf jeden Fall. Lustigerweise schauen viele bei Oberbekleidung zuerst im Halsteil, obwohl dort MEISTENS (wenn man ab und zu Wäsche wäscht, weiss man das) das Etikett mit der MARKE steckt und die Waschanweisungen und verarbeiteten Stoffe sind unten an der linken Innennaht. Aber wenn sie das wüssten, wär die Sucherei ja nicht so unterhaltsam.
Sie kennen sich aber jut aus, junger Mann ;))