Das "Tage"-Buch historisch und hysterisch
Die ollen Krümel von früher
mishja hat mich gefragt, ob ich von irgendeinem neuen Musiktrend aus England schon gehört hätte. Hatte ich nicht und wollte ich auch nicht. Ich will nichts gut finden, weil es grad trendy ist, sondern weil ich es gut finde, weil es sonst was hat, was es gutfindbar macht. Grad bei Musiktrends aus England, die ja immer SO hip sind und man schon richtig out ist, wenn man nicht minimal sieben Bands aus dem Gedächtnis runterleiern kann, die zu genannter Musikrichtung passen. Was war da mal noch? Two-Step. Das gab’s ein oder zwei Jahre vorher schonmal, aber da hiess es noch anders. Garage? oder hatte Garage auch ein Revival, aber hiess dann anders und Two-Step war doch was anderes aber trotzdem schon da? Wurscht (nein, nicht der Name, sondern das ist es mir). Ich find auch Britpop nach wie vor nichts Hippes. 99 Prozent langweilige Bands mit langweiligen Gesichtern, Haarschnitten und Klamotten, die die Beatles schon hatten, aber alle einen auf Kotzbrocken machen, weil das ja so schön trendy ist. Das restliche Prozent find ich unter Umständen gut, aber nicht weil ein Etikett draufklebt und mir jemand sagt, DAS hätte ich gut zu finden. Ich gebe zu, ich hab CD’s in meinem Regal, für die sollte man sich schämen, aber ICH mag die (je nach Stimmung). Ich geh auch nicht hin und sage „Alles, was nicht Soul, RnB oder HipHop ist, ist Scheisse“, gelle Kenbo. Ich hör mir was an und dann finde ich es gut oder nicht. Man muss auch nicht alles mitmachen. Ich trag zum Beispiel auch mal Schlabberhosen, aber dann, weil es grad bequem ist und mir nicht die Eier quetscht und nicht, weil ein böser böser Gangsta so supi aussieht, wenn er seine Hosen in den Kniekehlen hängen hat und beim Videodreh fast auf die Schnauze fällt (und die die Szene drinnen lassen, harhar). Mal abgesehen davon: Da gucken oben superstramme, blütenweisse Unterhosen raus. Welcher böse böse Gangsta trägt sowas? Die werden von seiner Mami gewaschen oder deiner Frau, der er am Abend die Füsse massiert. Ich habe auch nur das Bedürfnis mir das Hosenbein raufzukrempeln, wenn ich verhindern will, dass mein Hosenbund beim Fahrradfahren in die Kette rutscht und nicht weil jeder zweite Homie das einem LL Cool J nachmacht. Abtanzen an und gut drauf sein an Raves kann ich auch ohne E, auch wenn das ja gemäss Insidern dazugehört. Dafür torkle ich weniger durch die Menge und renne in Abschrankungen, wo es mir die Genitalien quetscht (Nestbeschmutzung am Rande: Was denkt ein Raver, wenn sein Ecstasy aufhört zu wirken? – Scheissmusik!). Also zurück zum Trend. Hab ich Jurassic Park gesehen, als er im Kino lief und jedes Kind, das Dino lallen konnte mit Merchandising-Produkten eingedeckt war? Nein, ich wollte im Kino nicht in Kleinkindsabber sitzen und zuhören müssen, wie ein Kind von seinem Vater beruhigt wird, dass es durchaus weiterhin aufs Klo gehen kann ohne gefressen zu werden. Hab ich RedBull gekippt, weil es Flügel verleiht? Nein, weil erstens mein Koffeinpegel im Körper durch jahrelange Cola-Zufuhr schon auf dem Maximum ist und ich schlichtweg Gummibärchenpisse scheisse finde. Ich hatte Inlineskates zwei Jahre bevor sie hier trendy wurden und damit noch wie ein Ausserirdischer angestarrt wurde und man eh nirgends richtig fahren konnte. Nach Trendbeginn habe ich sie an eine Arbeitskollegin verkauft, die sich von ihrer Schwetser und deren Fahrrad beschleunigen liess und sich damit in den nächstbesten Dorfbach katapultierte. Man sieht: Mit Trends muss man umgehen können. Sonst tut’s weh.
wowowow :) kein mensch der halbwegs ernst genommen werden möchte sollte irgendwas auf das mtv diktat geben – aber solange man nicht unter nem stein lebt _darf_ man sich mit trends doch zumindest auseinandersetzen, im sinne von "reiz von aussen" und wenn ein paar mediengefi**** künstler auf den aktuellen mtv trend aufspringen und dazu was produzieren dann hör ich mir das vielleicht an und sag mir selber ob ichs mag oder nicht :)
so drop the hype! eradicate RIAA !
wer immer nur mit dem Strom schwimmt wird selten herausragen …