Das "Tage"-Buch historisch und hysterisch
Die ollen Krümel von früher
Ich hab jetzt einen Wasserkocher, weil mich Lydia überzeugt hat, dass sowas gut ist um Milchkaffee zu machen. Das muss SIE als Master-of-Milkcoffee ja wohl besser wissen als ich. Wenn ICH jeweils was heisses trinken wollte, dann hab ich eine Pfanne genommen, da Wasser reingefüllt und die aufgeheizt. Wobei ich auch noch gelernt habe, dass das in Deutschland nicht Pfanne heisst, sondern Topf und es nur eine Pfanne ist, wenn man die zum Braten benutzt. Bei uns ist das dann halt eine Bratpfanne. Was mich aber erleichtert an dem neuen Kocherchen: Ich muss nicht danebenstehen, bis es fertig ist. Es passierte mir bei der Pfanne (Topf) regelmässig, dass ich wieder an den Computer ging, mich irgendwann erinnerte, dass ich noch eine Pfanne (Topf) auf dem Herd hatte und als ich hin kam, war das Wasser total weggekocht und die Pfanne (Topf) total trocken, dafür wunderbar mit Kalk verziert. Ich hab sowieso eine Ich-hab-den-Herd-angelassen-Zwangsneurose (nein, das ist keine Blume), also ist insofern der Einsatz einer solchen Küchenhilfe (Wasserkocher, nicht Lydia) gar nicht so schlecht. Geht auch viel schneller. Grade wenn man eine Erkältung hat und so Brausezeugs in heissem Wasser auflösen soll ist das ideal. Topf ist es übrigens bei uns, wenn es ein hohes rundes Ding ist mit zwei Griffen statt einem Stiel. Mit Stiel ist es eine Pfanne. Herr Duden gibt mir in Bezug auf Topf recht, ihr in Bezug auf Pfanne. Bin beim Blättern auch noch auf das Wort „Pedant“ gestossen. Also schliessen wir das hier jetzt mal ab und kommunizieren einfach, wenn wir uns nicht verstehen.
Aktuell im Ohr: Thompson Twins – Hold Me Now (extended)
Keks, ich kann nicht schlafen, drum werde ich jetzt produktiv.
Was ich bisher gelernt habe:
(links = deutsch, rechts = schweizerdeutsch)
Topf = Pfanne
Pfanne = Topf??
Obst = Früchte
Schokolade = Schoggi
Maggi = Matschi (*immernochlol*)
Es gibt = Es hat
Plätzchen = Guetzli
Hallooohooo = Grüezi
Schweizerdeutsch = Deutsch
Hochdeutsch = Hochdeutsch
Züricher See (wer das sagt, wird getötet) = Zürisee / Zürichsee
Michelin-Männchen = Michelööön-Männchen (pah…)
langsam = langsam
schnell = — (das Wort gibt es bei euch leider nicht)
Danke = Merci
Küchenschränkchen = (LOL, es fällt mir gerade nicht ein, aber ich muss trotzdem lachen)
Schmut auf Auto = Katzenpfötchen (*g*)
Aber die Frau, die bei euch die McDonalds-TV-Werbung spricht, ist der Oberhammer. So schnell, wie die redet, werde ich nie essen können.
"Schmutz" sollte es heissen.
Gute Nacht = Guten Morgen
;)
Aaaaalso .. wenn es einen Griff wie eine Pfanne hat und hoch ist wie ein Topf dann nennt man es Kasserolle :) Somit habt ihr beide Unrecht ;)
*pah* Und ich soll dann immer Schuld sein, wenn das Auto schmutzig ist…eine Unverschämtheit ;) ^_^
@wuff: ne, haben wir nicht, jede(r) von uns liefert einen richtigen begriff, du hast jetzt einfach noch den dritten angeschleppt :)
@katza: irgendwer muss es ja sein :)
@lydia: LOL, echt gut, hab mich eben wachgelacht mit deinem comment