Was ist Zeit?

Wer kam eigentlich auf die blöde Idee, den weiblichen Orgasmus in Zeiteinheiten der privaten TV-Sender zu messen? Beziehungsweise überhaupt einmal definierte Zeiteinheiten komplett über den Haufen zu werfen? Ihr wisst nicht, was ich meine? Guckt mal Pro7 und Konsorten. Da seht und hört ihr es. „JETZT auf RTL“ heisst nicht wirklich JETZT, sondern nach noch einem Teil der gerade laufenden Sendung PLUS minimal einem, meistens aber zwei Werbeblöcken. GLEICH ist auch nicht gleich, sondern später als JETZT. Mindestens vier Werbepausen später… (Kinowerbung bei uns ist ähnlich verwirrend, da steht auch DEMNÄCHST, wenn Januar ist und der Film im Juni anläuft). Also haben wir uns dran gewöhnt, dass JETZT nicht mehr SOFORT ist und uns durchaus noch eine Pinkelpause gestattet oder einen Gang zur Küche um Getränke oder Futter zu holen. Nun aber zurück zur Ausgangssituation: WARUM übernahmen Frauen diese Zeitangaben? Hm? Die Schreie „JA, JETZT! JETZT! JA!“ sind dann nicht etwa auch JETZT zu Ende, sondern man darf da durchaus noch etwas Zeit investieren, weil JETZT eben NICHT jetzt ist sondern eher etwas später, wenn dann überhaupt, aber das hängt auch von gewissen Fertigkeiten des Mitmachers ab. Der darf dann nämlich nicht glauben, dass jetzt Schluss ist, bloss weil sie das sagt, denn die Nachfolgesendung kommt ja auch nicht jetzt sondern später und wenn man aber jetzt unbedingt fertig sein will, weil in der Glotze JETZT was anfängt, dann sollte man sich das ziemlich schnell aus dem Kopf schlagen, denn wenn man JETZT aufhört, dann ist nichts mehr mit Fummeln bis demnächst. Auch der Satz „GLEICH komme ich“ kann duchaus relativiert werden. Da nimmt man sich dann lieber etwas frei. Was man in diesem Augenblick aber keinesfalls tun darf, ist sich in der Küche was zu futtern holen, denn dann ist nicht GLEICH Stunk in der Bude, sondern SOFORT. Diesmal aber echt!

Aktuell im Ohr: Mary J. Blige – Family Affair

4 Comments on “Was ist Zeit?