Fun with food und so

Nahrungsmittelshopping ist ungerecht. Wenn man regelmässig in zwei verschiedenen Läden einkauft sollte man meinen, dass einem irgendwann geläufig ist, in welchem was zu bekommen ist. Falsch. Ich stand erst heute wieder vorm Regal mit den Fleischwaren und hab mich krümelig geärgert. Ich hatte unheimlich Lust auf Schinken-Käse-Toast. Unter meinem Arm klemmte bereits eine Packung Toast (Vollkorn, man lebt ja gesund) und eine Packung Käsescheiben (die leicht Schmelzenden). Nun wollte ich mich natürlich noch mit Toastschinken versorgen. Für Leute, in deren Land es das nicht gibt: Das ist Schinken, der GENAU in Toastgrösse geschnitten wurde. Für sowas lob ich mir die Zivilisation! Kein Gefitzel mehr um den Schinken auf die richtige Grösse zu stutzen, nur noch auspacken, zusammenbauen und ab in den Toaster. Doch was grinst mich hämisch aus dem Gestell an? Vorderschinken. Gross genug um damit vier Toastscheiben zu belegen, aber natürlich (man ist ja rund) ohne die Ecken. Dazu müsste man dann aus einer zweiten Schinkenscheibe entsprechende Gegenstücke raussäbeln. Kann ich ja gleich Kekse ausstechen! Natürlich war ich im falschen Laden, wo es keinen Toastschinken gab und die Zeit reichte nicht mehr, um noch eine Filiale der Konkurrenz aufzusuchen. Was nun? Einen beherzten Griff zum Hinterschinken, der ist zwar viereckig, aber kleiner. Muss gehen. Ab zur Kasse und dann im Galopp zum Zug. Eine knappe Stunde später schliesslich geht die Bastelei los. Wenn man nun mit dreiviertelgrossen Schinkenscheiben an die Sache rangehen muss, dann gibt es nur eine gescheite Möglichkeit, damit der Toast auch ein bisschen was an Substanz bekommt: Brot, Schinken linksbündig, Käse zentriert, Schinken rechtsbündig, Deckel oben drauf und ab in die Maschine. Nach dem Entfernen der Toasts aus dem Toaster fiel mir wieder ein, was der Vorteil an überlangen Schinkenscheiben war: Man konnte sie unten um den Käse legen, damit die Schinkenrinne verhinderte, dass der Käse in den Toaster tropft. Wäre vor allem bei den leicht schmelzenden Scheibchen eine clevere Idee gewesen. Betonung auf GEWESEN. Kennt jemand einen guten Toasterreiniger?

Aktuell im Ohr: Rick Astley – Full of You

One Comment on “Fun with food und so