Das "Tage"-Buch historisch und hysterisch
Die ollen Krümel von früher
Wie heisst es so schön: „Man lernt nicht für die Schule, sondern fürs Leben“. Tja, wenn gewisse Leute sich dieses Sprichwort während ihrer Schulzeit zu Gemüte geführt hätten und nicht prinzipiell alles, was sinnvoll klang einfach abgelehnt hätten („Nein, nein, ICH weiss das besser, schliesslich haben all die Erwachsenen doch von nichts eine Ahnung“… klar nicht, die haben ja nicht auch schon genau das gleiche schon mal durchgemacht, history repeats, remember?), dann hätte folgendes passieren können: In Physik hätte man aufgepasst und gelernt, was ein Schwerpunkt ist und was für einen Einfluss dieser darauf hat, ob ein Körper stabil oder eher unstabil steht. Die Themen Gewichtsverteilung, Gleichgewicht und so gehören da auch noch irgendwie dazu. Denn wenn man DAS mitbekommen hätte, dann wüsste man ein paar Jahre später, wie man denn eine Einkaufstüte sinnvoll packt. Zur Erinnerung für diejenigen, die wirklich einen Fensterplatz hatten: SCHWERES UNTEN! Punkt zwei der Angelegenheit: Wenn Fliehkräfte wirken, dann sollte man einen Körper SO stellen, dass der Schwerpunkt möglichst gut platziert ist, das heisst zum Beispiel, wenn man seine Einkaufstüte im Bus auf den Sitz neben sich stellt, dann LÄNGS und nicht QUER zur Fahrtrichtung. Bei einer Dame mittleren Alters, Typ „überhebliche Schnepfe“, konnte ich erneut beobachten, wie sich das damalige Verweigern des Schulstoffes sehr deutlich in einem Aktions-Reaktions-Moment manifestiert. Auf unserer Buslinie sind einige Schwellen zur Verkehrsberuhigung (die nicht wirklich was bringen) angelegt und nun weiss man, wenn man mehr als einmal darüber gefahren ist, dass es rumpelt und man sinnvollerweise davor abbremst. Was der Busfahrer auch getan hat. Durch den leichten Ruck, der dabei durch den Bus lief, bewegte sich nun der sehr sehr hoch liegende Schwerpunkt ÜBER die Grundfläche des Einkaufstaschenkörpers hinaus und es passierte was? Klasse? Weiss es einer? Richtig, der komplette Inhalt der Einkaufstüte kippte mit Anlauf quer durch den ganzen Bus. Die Tatsache, dass es gleich nach der Schwelle auch noch bergab ging tat der Angelegenheit zusätzlich gut. Fast so lustig war ein ähnlicher Vorfall, wo eine Kiste Cola-Flaschen kippte und diese innen kräftig schäumend durchs Fahrzeug purzelten. Eigentlich müsste ich den schlechten Schülern von damals ja dankbar sein, sonst wäre Busfahren viel weniger unterhaltsam.