Das "Tage"-Buch historisch und hysterisch
Die ollen Krümel von früher
Müssten eigentlich abgepackte kleine Lebensgeschichten nicht eigentlich Epidosen heissen? Falls ja, warum tun sie das nicht? Wer macht eigentlich unsere Sprache? Ich kann ja nicht den Dudens schreiben, ich hätte ein neues Wort erfunden und wolle das im Deutschen aufnehmen lassen. Ist ja auch so schon schwierig genug, mit dem ganzen Beugungen. Obwohl man ja immer wieder Schüler hört, die den Meinung sind, in der Deutschstunde nicht aufpassen zu müssen, denn das würde später sowieso keinem brauchen. Kann man doch sprechen. Einfach so. Hat man intus. Nein, Deutschhirni, intus ist nicht Sex mit H&M-Girlie. Warum also dem Deutsch lernen, ist doch für der Arsch. Das schmerzt mich zutiefst. Sprache ist nämlich nicht dämlich sondern cool, you fool. Und da die Hälfte sowieso schon verenglischt ist, kommt es auf dem Rest doch um so mehr an. Oder so.
Apropos englisch: Vereinigtes Königreich. Das ist England und so weiter, Geografiehirni, die Inselaffeninsel. Wo jede Mutter eine Kaiserschnittnarbe hat, weil mit einer Bierdose in der Hand nicht normal geboren werden kann. Das Kind, nicht nur die Mutter. Die werden damit schon ins Leben geschossen. In England MUSS man keinem Einheimischen Alkohol anbieten, die sind nie ohne! Was erklärt, wie die ihr Essen, ihr Wetter und ihre Frauen ertragen können. Und ihre Wasserhähne. Vereinigtes Königreich, aber zu blöd, vereinigten Wasserausfluss zu organisieren. Für die noch nie in Britannien gewesenen: Es gibt einen Hahn für kaltes Wasser und einen für heisses, falls nicht nebenan (und das heisst in diesem Falle der zu einer Postleitzahl zusammengeschlossene Stadt- oder Landkreis) eine Spülung oder einen anderen Wasserhahn betätigt. Was also, wenn ich mein Gesicht mit lauwarmem Wasser besprenkeln möchte? Beide aufdrehen, hohle Hände machen, halb kalt, dann halb heiss, leicht schwenken und PATSCH. Weil eine Hand da und die andere dort ist Quatsch, die eine kriegt kalt und die andere verbrennt sich, ebenso die damit benetzten Gesichtshälften. Ich weiss es nicht. Und nein, ich fülle nicht das Waschbecken mit Wasser bis die Temperatur stimmt. Ich kann das nicht. Schon gar nicht da drüben. Die essen ganz bizarre Dinge und waschen die bestimmt auch irgendwo. Eben.
Apropos heisskalt: Wie ist das beim Menschen: Mal angenommen, ich wäre so cool, wie ich mir vor dem Spiegel einbilde, ich sei es. Wenn ich dann unter Zugabe weiblicher Sexyness heiss werde, resultiert daraus dann nicht Lauwärme? Also nichts Ganzes und nichts Halbes, was dann Sexynessy abturnt (nein, Sprachhirni, das heisst eingedeutscht so, törnen sieht blöd aus) wieder in ihr Loch verscheucht und ich darf mich mit Stauwärme rumschlagen. Hm. Oder nur Stau. Also nicht mischen ausser der Vitaminsaft gestern, der war witzig. Orange mit Cassis, so wusch ein Schuss rein udn senken lassen. Apropos wusch: Im schnellen Vorbeigehen nicht Speedreaden. Sonst steht vorm Friseuf auf einmal „Waschen Brusthaar“. Ein Schritt zurück. Aha: „Waschen, Brushen, Kurzhaar“. Dacht ich mir doch. Und apropos Haar und Halb/Ganz: Was ist das für ein Phänomen mit diesen zweifarbigen Frisurenfifis bei Frauen? Die ganz Üblen dann auch noch Vokuhila, was bei Männern schon sehr beschissen aussieht und hier sich nun anschickt, die Rolle der Frau als schöneres Geschlecht mit einem spontanen Arschtritt in die Gosse zu befördern. Näh. Aber echt, warum? Das sieht doch aus, als ob ihnen auf dem Kopf eine dunkle Katze gestorben ist und sie das helle struppige Pelzmäntelchen des Vergessens überstülpen wollten. Nicht vergessen Vergessen durch Entsetzen zu ersetzen. Und man kann nicht allem mögen.
Stimmt. Das kommt noch dazu. Immer schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin mit diesen Problemen :)
Du sprichst mir bzgl. der englischen Wasserhähnen aus der Seele. Aber du hast noch was vergessen: die Hähne sind IMMER so nahe am Beckenrand montiert, dass es fast unmöglich ist, sich eine Hand voll Wasser zu schöpfen, um sie sich ins Gesicht zu werfen.